Das ideale Technikbecken

Alles rund um den Start eines neuen Aquariums mit der TRITON Methode
Enrico82
Posts: 4
Joined: Mon Jan 02, 2017 9:33 pm

Das ideale Technikbecken

Post by Enrico82 » Tue Jan 10, 2017 5:33 pm

Hallo liebe Triton-Community,

mein Name ist Enrico. Ich bin derzeit damit beschäftigt mein neues Traum-Aquarium zu planen und möchte zukünftig die Triton Methode anwenden.

Die Unterkonstruktion von meinem Aquarium ist leider durch eine Mauer getrennt. Das bedeutet, dass ich mit zwei Technikbecken arbeiten werde, die ich miteinander verbinden muss.

Das 1. Technikbecken (links) fungiert als Algenrefugium und das 2. Technikbecken (rechts) ist dann für den Abschäumer, Filter etc... und die Rückförderpumpe gedacht.

Meine Fragen an euch lauten:

Entspricht die Aufteilung meiner Technikbecken der Triton Methode?

Habt Ihr einen Tipp für mich, wie ich die beiden Technikbecken so miteinander verbinden kann, dass es wasserdicht ist und der Triton Methode entspricht?

Über Verbesserungsvorschläge oder Tipps zur Planung würde ich mich freuen.

Vielen Dank.

Viele Grüße
Enrico

P.S.: Im Anhang findet ihr ein paar Fotos.
Attachments
Foto_Unterkonstruktion.JPG
Foto Steinplatte Aquarium.JPG
Skizze Aquarium.jpg

User avatar
Marco H.
Posts: 661
Joined: Fri Aug 21, 2015 5:09 am
Contact:

Re: Das ideale Technikbecken

Post by Marco H. » Wed Jan 11, 2017 11:26 am

Hi Enrico,

würde es mit so PVC Durchführungen verbinden, die man auch im Ablaufschacht verwendet. Je nach dem mit 2-3 Rohren ausreichend groß, dass das Wasser sich nicht staut, ziemlich unten.

Die Lila Scheibe bevor es in die Verrohrung geht halte ich für Wichtig, damit du im Refugium auch Oberflächenbewegung hast und die Algen nicht direkt über die Verrohrung ins andere Abteil geraten. Überlege dir genau wie hoch du den Wasserstand für das Abschäumerbecken benötigst und welchen du für das Refugium wählst damit die Fallhöhe der Lila Scheibe nicht zu hoch wird und es anfängt zu plätschern.
Das Algenrefugium sollte 10-20% des Hauptbeckens betragen und die Rückförderpumpe muss die 10fache Umwälzung gewährleisten. Berücksichtige den Höhenverlust und die Minderung der Leistung durch das Einbauen von Bögen und Winkeln.

Die Scheibe vom Abschäumerabteil in die Klarwasserkammer sollte unten offen sein und nicht oben überlaufen.
Der Durchlauffilter für Adsorber und Kohle, steht in der Regel, in der Klarwasserkammer.

Immer öfter wird nach der Scheibe nach dem Abschäumer eine weitere Scheibe eingeklebt um das Wasser nochmal nach oben zu lenken. Mancher nennt das auch Blasenfalle. Auch darüber könntest du dir bei einem Neustart Gedanken machen, ist aber kein muss.
Attachments
algae-refugium-de.png
Gruß Marco

www.Natur-Riff.de

Webshop für die Triton Methode

User avatar
Mario
Posts: 55
Joined: Wed Jun 24, 2015 9:13 am

Re: Das ideale Technikbecken

Post by Mario » Wed Jan 11, 2017 1:49 pm

Ich würde die Scheibe nach dem Refugium etwas schräg einkleben. Dann plätschert es auch weniger.

Enrico82
Posts: 4
Joined: Mon Jan 02, 2017 9:33 pm

Re: Das ideale Technikbecken

Post by Enrico82 » Wed Jan 11, 2017 7:20 pm

Hallo Marco,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe versucht deine Anmerkungen in meiner neuen Skizze "Variante 2" umzusetzen.

Habe ich dich richtig verstanden? Passt das so?

Gruß Enrico
Attachments
Variante 2_Aquarium.jpg

User avatar
Marco H.
Posts: 661
Joined: Fri Aug 21, 2015 5:09 am
Contact:

Re: Das ideale Technikbecken

Post by Marco H. » Wed Jan 11, 2017 9:30 pm

Hallo Enrico,

nein die beiden Scheiben auf der rechten Seite hast du vertauscht. Erst kommt die Scheibe die unten auslässt und dann wird nach oben gelenkt. Die Scheibe die nach oben lenkt, also die ganz Rechte, sollte dann so etwa 2 cm unter deiner Wasseroberfläche der Klarwasserkammer sein.

Die schräge Scheibe auf der linken Seite geht mir etwas zu weit an den Glasrand. Durch den kleinen Keil im Eck rechts unten habe ich etwas Bedenken, dass sich da der Mulm usw. sammelt.
Gruß Marco

www.Natur-Riff.de

Webshop für die Triton Methode

Enrico82
Posts: 4
Joined: Mon Jan 02, 2017 9:33 pm

Re: Das ideale Technikbecken

Post by Enrico82 » Thu Jan 12, 2017 5:46 pm

Hallo Marco,

danke für deine Antwort.

Ok, ich glaube ich habe es kapiert ;)

Passt das so?

Gruß Enrico
Attachments
Variante 3.jpg

User avatar
Marco H.
Posts: 661
Joined: Fri Aug 21, 2015 5:09 am
Contact:

Re: Das ideale Technikbecken

Post by Marco H. » Thu Jan 12, 2017 9:12 pm

Hallo Enrico,

von der Logik her passt das für mich.
Gruß Marco

www.Natur-Riff.de

Webshop für die Triton Methode

User avatar
Mario
Posts: 55
Joined: Wed Jun 24, 2015 9:13 am

Re: Das ideale Technikbecken

Post by Mario » Thu Jan 12, 2017 9:43 pm

Ich frage mich noch, ob es durch das kurze doch recht unflexible Rohr unerwünschte Spannungen am Glas geben kann. Die beiden Becken geben ja nicht nach...

Evtl mit einem Schlauch verbinden...?

Enrico82
Posts: 4
Joined: Mon Jan 02, 2017 9:33 pm

Re: Das ideale Technikbecken

Post by Enrico82 » Mon Jan 16, 2017 7:20 pm

Hallo Marco, Hallo Mario,

vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Grüße
Enrico

rvbruch
Posts: 14
Joined: Thu Dec 01, 2016 6:30 am

Re: Das ideale Technikbecken

Post by rvbruch » Sun Jan 22, 2017 12:12 pm

Hallo !

Mir fällt da so einiges auf. Daher möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Für mich ist die Abschäumerkammer viel zu klein und die Pumpenkammer zu groß.
Es sollen ja auch noch andere Dinge mit in die Abschäumerkammer, zumindest mal ein Durchlauffilter. Weiter braucht man Platz, um den Abschäumer mal herauszuheben.
Ich würde die Pumpenkammer nur geringfügig größer machen als die eigentliche Pumpe an Platz braucht. (Inklusive Berücksichtigung für zukünftige Vergrößerungen ;-) )
Dann der Abstand der beiden Scheiben vor der Pumpenkammer. Viel zu groß. Auch wieder Platzverlust. Bei meinem ist der Abstand etwas größer als ein Heizstab, welchen ich genau dort platziert habe. So wird er sauber umspült und bringt die Wärme optimal ans Wasser. Weiter stört er dann nicht anderswo.

Mit der letzten Scheibe stellt man die Wasserhöhe in der Abschäumerkammer ein. Sollte dieser also 22cm erfordern, hat die Scheibe also maximal 22cm. Eher 21cm, das überlaufende Wasser hebt ja zusätzlich den Wasserstand an. Du hast in Deiner Skizze den Wasserstand deutlich über beide Scheiben eingezeichnet und in beiden Kammern viel zu viel Wasser. Das Technikbecken soll ja das Wasser aus dem Hauptbecken aufnehmen, sollte es mal zum Pumpenausfall kommen.

In der Pumpenkammer ist das Wasser deutlich niedriger und wird mittels Schwimmerschalter und Osmosewasserzuführung auf den absolut notwendigen Stand konstant gehalten. So hat man immer schön eine gleichmäßige Dichte im Becken und der Wasserstand ist immer gleich für den Abschäumer. So musst Du nicht dauernd den Abschäumer nachstellen. Es gibt einige, die empfindlich auf Wasserstandsänderung reagieren.

Musste ich mal los werden....

Grüße
Reiner

Post Reply

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 20 guests